Data Privacy

Allgemeine Hinweise

Datenschutz ist ein wichtiges Thema. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.Wie erfassen wir Ihre Daten?Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.DatenschutzDie Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Hinweis zur verantwortlichen StelleLeo HannDortmunder Str. 60WittenNRWDeutschlandninja@ig-academy.comVerantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverarbeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.SSL- bzw. TLS-VerschlüsselungDiese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser WebsiteBesteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.Auskunft, Sperrung, LöschungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.Widerspruch gegen Werbe-MailsDer Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.3. Datenerfassung auf unserer WebsiteCookiesDie Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.Server-Log-DateienDer Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:Browsertyp und Browserversionverwendetes BetriebssystemReferrer URLHostname des zugreifenden RechnersUhrzeit der ServeranfrageIP-AdresseEine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.KontaktformularWenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Registrierung auf dieser WebsiteSie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und WarenversandWir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale InhalteWir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.4. Soziale MedienFacebook-Plugins (Like & Share-Button)Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.Google+ PluginUnsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.Instagram PluginAuf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.5. Analyse Tools und WerbungGoogle AnalyticsDiese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.IP AnonymisierungWir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Browser PluginSie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Widerspruch gegen DatenerfassungSie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.AuftragsdatenverarbeitungWir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.Demografische Merkmale bei Google AnalyticsDiese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.Google Analytics RemarketingUnsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.Google AdWords und Google Conversion-TrackingDiese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.Facebook PixelUnsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.6. NewsletterNewsletterdatenWenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.7. Plugins und ToolsYouTubeUnsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.VimeoUnsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.Google Web FontsDiese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.9. ZahlungsanbieterPayPalAuf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.—————————————–

General informationPrivacy is an important issue. The following notes give a simple overview of what happens to your personal information when you visit our website. Personal data is all data that personally identifies you. Detailed information on the subject of data protection can be found in our privacy policy listed under this text.Who is responsible for the data collection on this website?The data processing on this website is carried out by the website operator. Its contact details can be found in the imprint of this website.How do we collect your data?Your data will be collected on the one hand, that you tell us. This may be e.g. to trade data that you enter in a contact form.Other data is collected automatically when visiting the website through our IT systems. These are above all technical data (for example Internet browser, operating system or time of the page request). The collection of this data is automatic as soon as you enter our website.What do we use your data for?Part of the data is collected to ensure a flawless provision of the website. Other data can be used to analyze your user behavior.What rights do you have regarding your data?At any time you have the right to obtain free information about the origin, recipient and purpose of your stored personal data. You also have a right to request the correction, blocking or deletion of this data. For this purpose and for further questions about data protection, you can contact us at any time at the address given in the imprint. Furthermore, you have a right of appeal to the competent supervisory authority.

When you visit our website, your surfing behavior can be statistically evaluated. This happens mainly with cookies and with so-called analysis programs. The analysis of your surfing behavior is usually anonymous; the surfing behavior can not be traced back to you. You can object to this analysis or prevent it by not using certain tools. Detailed information can be found in the following privacy policy.Data protectionThe operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and this privacy policy.If you use this website, various personal data are collected. Personal information is information that personally identifies you. This Privacy Policy explains what information we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this happens.Please note that data transmission over the Internet (for example, when communicating via e-mail) may have security vulnerabilities. A complete protection of the data from access by third parties is not possible.Note to the responsible bodyResponsible entity is the natural or legal person who, alone or in concert with others, decides on the purposes and means of processing personal data (such as names, e-mail addresses, etc.).Revocation of your consent to data processingMany data processing operations are only possible with your express consent. You can revoke an existing consent at any time. An informal message by e-mail to us is sufficient. The legality of the data processing carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.Right of appeal to the competent supervisory authorityIn the case of violations of data protection law, the person concerned has the right of appeal to the competent supervisory authority. The competent supervisory authority for data protection issues is the state data protection officer of the federal state in which our company is based. A list of the data protection officers as well as their contact data can be taken from the following link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.Right to data portabilityYou have the right to have data that we process on the basis of your consent or in fulfillment of a contract, in itself or to a third party in a standard, machine-readable format. If you require the direct transfer of data to another person in charge, this will only be done to the extent technically feasible.SSL or TLS encryptionThis site uses, for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or requests that you send to us as a site operator, an SSL or. TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by changing the address line of the browser from “http: //” to “https: //” and the lock symbol in your browser line.If SSL or TLS encryption is enabled, the data you submit to us can not be read by third parties.Encrypted payments on this websiteIf, after the conclusion of a fee-based contract, there is an obligation to provide us with your payment details (eg account number for direct debit authorization), this data will be required for payment processing.Payment transactions via the common means of payment (Visa / MasterCard, direct debit) are made exclusively via an encrypted SSL or TLS connection. You can recognize an encrypted connection by changing the address line of the browser from “http: //” to “https: //” and the lock symbol in your browser line.In the case of encrypted communication, your payment details that you submit to us can not be read by third parties.Information, blocking, deletionYou have the right to free information on your stored personal data, their origin and recipient and the purpose of the data processing and, if necessary, a right to rectification, blocking or deletion of this data. For further information on personal data you can contact us at any time at the address given in the imprint.Contradiction against advertising mailsThe use of published in the context of the imprint obligation contact information for sending unsolicited advertising and information materials is hereby rejected. The operators of the pages expressly reserve the right to take legal action in the event of the unsolicited sending of advertising information, such as spam e-mails.3. Data collection on our websiteCookiesThe internet pages partly use so-called cookies. Cookies do not harm your computer and do not contain viruses. Cookies serve to make our offer more user-friendly, effective and secure. Cookies are small text files that are stored on your computer and stored by your browser.Most of the cookies we use are so-called “session cookies”. They are automatically deleted after your visit. Other cookies remain stored on your device until you delete them. These cookies allow us to recognize your browser the next time you visit.You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and allow cookies only in individual cases, the acceptance of cookies for certain cases or generally exclude and enable the automatic deletion of cookies when closing the browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.Cookies that are required to carry out the electronic communication process or to provide certain functions that you wish to use (eg shopping cart function) are processed on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO saved. The website operator has a legitimate interest in the storage of cookies for the technically error-free and optimized provision of its services. Insofar as other cookies (such as cookies for analyzing your surfing behavior) are stored, they will be treated separately in this privacy policy.Server log filesThe provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:Browser type and browser versionused operating systemReferrer URLHost name of the accessing computerTime of the server requestIP addressA merge of this data with other data sources will not be done.The basis for data processing is Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO, which allows the processing of data for the performance of a contract or pre-contractual measures.Contact formIf you send us inquiries via the contact form, your details from the inquiry form, including the contact details you provided there, will be stored in order to process the request and in case of follow-up questions. We will not share this information without your consent.The processing of the data entered into the contact form is therefore exclusively based on your consent (Art. 6 (1) lit. DSGVO). You can revoke this consent at any time. An informal message by e-mail to us is sufficient. The legality of the data processing operations carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.The information you provide in the contact form will remain with us until you ask us to delete it, revoke your consent to storage or delete the purpose for data storage (for example, after your request has been processed). Mandatory statutory provisions – especially retention periods – remain unaffected.Registration on this websiteYou can register on our website to use additional features on the site. We only use the data entered for the purpose of using the respective offer or service for which you have registered. The mandatory information requested during registration must be given in full. Otherwise, we will reject the registration.For important changes, such as the scope of the offer or for technical changes, we use the e-mail address specified during registration to inform you in this way.The processing of the data entered during registration takes place on the basis of your consent (Art. 6 (1) lit. DSGVO). You can revoke your consent at any time. An informal message by e-mail to us is sufficient. The legality of the already completed data processing remains unaffected by the revocation.The data collected during registration will be stored by us as long as you are registered on our website and will subsequently be deleted. Legal retention periods remain unaffected.Processing data (customer and contract data)We collect, process and use personal data only insofar as they are necessary for the establishment, content or modification of the legal relationship (inventory data). This is done on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or pre-contractual measures. We collect, process and use personal data on the use of our website (usage data) only insofar as this is necessary in order to enable or charge the user for the use of the service.The collected customer data will be deleted after completion of the order or termination of the business relationship. Legal retention periods remain unaffected.Data transmission at the conclusion of the contract for online shops, retailers and goods dispatchWe only transfer personal data to third parties if this is necessary in the course of the contract, for example to the companies entrusted with the delivery of the goods or to the bank responsible for processing the payment. A further transmission of the data does not take place or only if you have expressly consented to the transmission. A transfer of your data to third parties without explicit consent, such as for advertising purposes, does not occur.The basis for data processing is Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or pre-contractual measures.Data transfer at the conclusion of the contract for services and digital contentWe only transfer personal data to third parties if this is necessary within the scope of the contract, for example to the bank responsible for processing the payment.A further transmission of the data does not take place or only if you have expressly consented to the transmission. A transfer of your data to third parties without explicit consent, such as for advertising purposes, does not occur.The basis for data processing is Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or pre-contractual measures.4. Social mediaFacebook plugins (Like & Share button)On our pages plugins of the social network Facebook, provider Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, are integrated. The Facebook plugins can be recognized by the Facebook logo or the “Like-Button” (“Like”) on our site. An overview of the Facebook plugins can be found here: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.When you visit our pages, the plugin establishes a direct connection between your browser and the Facebook server. Facebook receives the information that you have visited our site with your IP address. If you click on the Facebook “Like-Button” while you are logged into your Facebook account, you can link the contents of our pages to your Facebook profile. As a result, Facebook can assign the visit to our pages to your user account. We point out that we as the provider of the pages are not aware of the content of the data transmitted and their use by Facebook. For more information, please refer to the Facebook Privacy Policy at https://de-de.facebook.com/policy.php.If you do not wish Facebook to associate your visit to our pages with your Facebook user account, please log out of your Facebook user account.Google+ pluginOur pages use features of Google+. Provider is Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Collect and share information: Use the Google + button to post information worldwide. The Google + button will provide you and other users with personalized content from Google and our partners. Google stores both the information that you have + 1’d for a content and information about the page that you viewed when you clicked +1. Your + 1’s may appear as clues along with your profile name and photo in Google services, such as in search results or in your Google profile, or elsewhere on websites and ads on the web.Google records information about your + 1 activity to improve Google’s services to you and others. To use the Google + button, you need a globally visible, public Google profile that must contain at least the name chosen for the profile. This name will be used in all Google services. In some cases, this name may also replace a different name you used when sharing content through your Google Account. The identity of your Google Profile may be displayed to users who know your email address or have other identifying information from you.Use of the information collected: In addition to the uses outlined above, the information you provide will be used in accordance with the applicable Google privacy policy. Google may publish summarized statistics about users’ + 1 activity or share it with users and partners, such as publishers, advertisers, or affiliate websites.Instagram pluginFunctions of the service Instagram are integrated on our sides. These features are provided by Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, United States.If you are logged into your Instagram account, you can link the contents of our pages to your Instagram profile by clicking on the Instagram button. This allows Instagram to associate your visit to our pages with your user account. We point out that we as the provider of the pages do not receive knowledge of the content of the transmitted data and their use by Instagram.For more information, see the Instagram Privacy Policy: https://instagram.com/about/legal/privacy/.5. Analysis tools and advertisingGoogle AnalyticsThis website uses functions of the web analytics service Google Analytics. Provider is Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Google Analytics uses so-called “cookies”. These are text files that are stored on your computer and that allow an analysis of the use of the website by you. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.Google Analytics cookies are stored on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. The website operator has a legitimate interest in analyzing user behavior in order to optimize both its website and its advertising.IP anonymizationWe have activated the function IP anonymization on this website. As a result, your IP address will be truncated by Google within member states of the European Union or other parties to the Agreement on the European Economic Area prior to transmission to the United States. Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google server in the US and shortened there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity and to provide other services related to website activity and internet usage to the website operator. The IP address provided by Google Analytics as part of Google Analytics will not be merged with other Google data.Browser pluginYou can prevent the storage of cookies by a corresponding setting of your browser software; however, please note that in this case you may not be able to use all the features of this website to the full extent. In addition, you may prevent the collection by Google of the data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) as well as the processing of this data by Google by downloading the browser plug-in available under the following link and install: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.Opposition to data collectionYou can prevent the collection of your data by Google Analytics by clicking on the following link. An opt-out cookie will be set which prevents the collection of your data on future visits to this website: disable Google Analytics.For more information on how to handle user data on Google Analytics, please refer to the Google Privacy Policy: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.Order processingWe have entered into a contract data processing agreement with Google and fully implement the strict requirements of the German data protection authorities when using Google Analytics.Demographics in Google AnalyticsThis website uses the demographics feature of Google Analytics. As a result, reports can be produced that contain statements on the age, gender and interests of the site visitors. This data comes from interest-based advertising from Google and third-party visitor data. This data can not be assigned to a specific person. You can disable this feature at any time through the ad settings in your Google Account, or generally prohibit the collection of your data by Google Analytics as outlined in the section “Opposition to Data Collection”.Google Analytics RemarketingOur websites leverage the features of Google Analytics Remarketing combined with the cross-device capabilities of Google AdWords and DoubleClick. Provider is Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.This feature allows the Google Analytics remarketing ad groups to be linked to the cross-device features of Google AdWords and Google DoubleClick. In this way, interest-based, personalized advertising messages that have been customized based on your previous usage and browsing behavior on one end device (e.g., cell phone) may also be displayed on another of your end devices (e.g., tablet or PC).Once you have given your consent, Google will associate your web and app browsing history with your Google Account for this purpose. That way, any device that signs in to your Google Account can use the same personalized messaging.To support this feature, Google Analytics collects Google-authenticated IDs of users who are temporarily linked to our Google Analytics data to define and create audiences for cross-device ad promotion.You can permanently opt out of cross-device remarketing / targeting by disabling personalized ads in your Google Account; follow this link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.The aggregation of the collected data in your Google Account is based solely on your consent, which you can submit or revoke on Google (Article 6 (1) (a) GDPR). For data collection operations that are not merged into your Google Account (for example, because you do not have a Google Account or have objected to the merge), the collection of data is based on Art. 6 (1) lit. f DSGVO. The legitimate interest arises from the fact that the website operator has an interest in the anonymous analysis of the website visitors for advertising purposes.For more information and privacy policy, see the Google Privacy Policy at https://www.google.com/policies/technologies/ads/.Google AdWords and Google Conversion TrackingThis website uses Google AdWords. AdWords is an online advertising program of Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).As part of Google AdWords, we use the so-called conversion tracking. When you click on an ad served by Google, a conversion tracking cookie is set. Cookies are small text files that the Internet browser stores on the user’s computer. These cookies lose their validity after 30 days and are not used for the personal identification of the users. If the user visits certain pages of this website and the cookie has not expired yet, Google and we can recognize that the user clicked on the ad and was redirected to this page.Each Google AdWords customer receives a different cookie. The cookies can not be tracked through the websites of advertisers. The information gathered using the conversion cookie is used to generate conversion statistics for AdWords advertisers who have opted for conversion tracking. Customers are told the total number of users who clicked on their ad and were redirected to a conversion tracking tag page. However, they do not receive information that personally identifies users. If you do not want to participate in tracking, you can opt-out of this by easily disabling the Google Conversion Tracking cookie through its Internet browser under User Preferences. You will not be included in the conversion tracking statistics.The storage of “conversion cookies” is based on Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. The website operator has a legitimate interest in analyzing user behavior in order to optimize both its website and its advertising.For more information about Google AdWords and Google Conversion Tracking, see the Google Privacy Policy: https://www.google.com/policies/privacy/.You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and allow cookies only in individual cases, the acceptance of cookies for certain cases or generally exclude and enable the automatic deletion of cookies when closing the browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.Facebook PixelsOur website uses Facebook’s visitor action pixel for conversion measurement, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).This way, the behavior of the site visitors can be tracked after they have been redirected to the provider’s website by clicking on a Facebook ad. As a result, the effectiveness of Facebook advertisements can be evaluated for statistical and market research purposes and future advertising measures optimized.The collected data are anonymous to us as the operator of this website, we can not draw conclusions about the identity of the users. However, the data is stored and processed by Facebook so that a connection to the respective user profile is possible and Facebook can use the data for its own advertising purposes, in accordance with the Facebook data usage directive. As a result, Facebook can enable ads to be displayed on Facebook and outside of Facebook. This use of data can not be influenced by us as the site operator.Please refer to the privacy policy of Facebook for more information on how to protect your privacy: https://www.facebook.com/about/privacy/.You can also disable the remarketing Custom Audiences feature in the Ad Settings section at https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. To do this, you must be logged in to Facebook.If you do not have a Facebook account, you can opt-out of Facebook-based advertising on the European Interactive Digital Advertising Alliance website: http://www.youronlinechoices.com/preferentialmanagement/.6. NewsletterNewsletter dataIf you would like to receive the newsletter offered on the website, we require an e-mail address from you, as well as information that allows us to verify that you are the owner of the e-mail address provided and that you agree to receive the newsletter , Further data are not collected or only on a voluntary basis. We use this data exclusively for the delivery of the requested information and do not pass it on to third parties.The processing of the data entered into the newsletter registration form takes place exclusively on the basis of your consent (Art. 6 (1) lit. DSGVO). The granted consent to the storage of the data, the e-mail address and their use for sending the newsletter can be revoked at any time, for example via the “unsubscribe” link in the newsletter. The legality of the already completed data processing operations remains unaffected by the revocation.The data deposited with us for the purpose of obtaining the newsletter will be saved by us from the newsletter until your cancellation and will be deleted after cancellation of the newsletter. Data that has been stored for other purposes with us (such as e-mail addresses for the members area) remain unaffected.7. Plugins and ToolsYouTubeOur website uses plugins from the Google-powered YouTube page. Site operator is YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.When you visit one of our YouTube plug-in-enabled sites, you will be connected to the servers of YouTube. It tells the YouTube server which of our pages you’ve visited.If you’re logged into your YouTube account, YouTube will allow you to associate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account.The use of YouTube is in the interest of an attractive presentation of our online offers. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO.For more information about how to handle user data, please refer to the YouTube Privacy Policy at https://www.google.com/intl/en/policies/privacy.VimeoOur website uses plugins from the video portal Vimeo. Provider is Vimeo Inc., 555 West 18th Street, NY, New York 10011, USA.If you visit any of our sites equipped with a Vimeo plugin, you will be connected to Vimeo’s servers. This tells the Vimeo server which of our pages you have visited. In addition, Vimeo obtains your IP address. This also applies if you are not logged in to Vimeo or do not have an account with Vimeo. The information collected by Vimeo is transmitted to the Vimeo server in the United States.If you are logged in to your Vimeo account, you allow Vimeo to associate your surfing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your Vimeo account.For more information on how to deal with user data, see the Vimeo Privacy Policy at https://vimeo.com/privacy.Google Web FontsThis site uses so-called web fonts, provided by Google, for the uniform representation of fonts. When you call up a page, your browser loads the required web fonts into your browser cache to display texts and fonts correctly.To do this, the browser you use must connect to Google’s servers. As a result, Google learns that our website has been accessed via your IP address. The use of Google Web Fonts is in the interest of a consistent and attractive presentation of our online services. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO.If your browser does not support web fonts, a default font will be used by your computer.More information about Google Web Fonts can be found at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google’s Privacy Policy: https://www.google.com/policies/privacy/.9. Payment providerPayPalOn our website we offer u.a. Payment via PayPal. Provider of this payment service is PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (hereinafter “PayPal”).If you choose to pay via PayPal, the payment details you enter will be sent to PayPal.The transmission of your data to PayPal is based on Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO (consent) and Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO (processing to fulfill a contract). You have the option to revoke your consent to data processing at any time. A revocation does not affect the effectiveness of past data processing operations.