WordPress per FTP installieren
Heute schauen wir uns gemeinsam an wie wir WordPress per FTP installieren können. Es gibt zwar viele Hosting-Anbieter, die dir eine One-Click-Installation anbieten, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das oft nicht klappt. Falls bei dir die One-Click-Installation ebenfalls nicht funktioniert hat, zeig ich dir nun wie du vorgehen musst.
Wenn du WordPress per FTP installieren möchtest brauchst du das:
- Ein Hosting-Provider ich nutze all-inkl.com
- Die neuste Version von WordPress
- Eine Datenbank für deine WordPress Installation
- Ein FTP-Client – WinSCP oder Filezilla
Falls du noch keine Ahnung hast wo du starten sollst mach dir keine Sorgen. Ich zeige dir alles Schritt für Schritt. Du kannst dir auch mein Video dazu anschauen. Möglicherweise hast du keine Lust zu lesen..
WordPress auf unserer Domain installieren
Wir wollen WordPress auf unserer eigenen Domain installieren. Anschließend wollen wir dann einen Blog starten. Natürlich kannst du WordPress auch für andere Zwecke nutzen. Die Installation ist immer gleich. Als erstes brauchen wir WordPress! Also besuchen wir wordpress.org und laden uns die neuste WordPress Version herunter.
Während dein Download läuft kannst du schon eine neue Datenbank bei deinem Hosting-Provider anlegen. In diesem Tutorial nutzen wir all-inkl.com. Natürlich kannst du jeden anderen Provider wählen wie z.B. strato.de oder 1und1. Anschließend musst du natürlich auch deine Domain registrieren.
Logge dich nun bei deinem Hosting-Provider ein. Danach lege eine neue Datenbank anzulegen. Bei all-inkl sieht das ungefähr so aus:

WICHTIG: Notiere dir die Login-Daten für deine Datenbank. Diese werden wir später noch brauchen.
Mit FTP-Client verbinden und WordPress hochladen
Ist der WordPress Download abgeschlossen können wir nun das .zip-File entpacken. Falls du nicht weißt wie du so eine Datei entpacken kannst, dann schau dir 7zip oder Winrar an.
Nachdem du die Datei entpackt hast wirst du einen WordPress Ordner erhalten. Du kannst natürlich auch die .zip-Datei auf deinem Server hochladen und es dort entpacken, falls du weißt wie das funktioniert. Das wäre der schnellste Weg. Anschließend sollte dein entpacktes Verzeichnis ungefähr so aussehen:

WinSCP Verbindung aufbauen
Nun ist es an der Zeit sich mit einem FTP-Client zum Server zu verbinden. Wir nutzen in diesem Tutorial WinSCP. Du kannst aber auch FileZilla oder ein Web-FTP Client nutzen. Wollen wir uns mit WinSCP verbinden brauchen wir ein paar Daten. Das Login-Fenster sieht ungefähr so aus:

Den Nutzernamen und das Kennwort bekommen wir von unserem Webhosting-Provider. Du wirst einen FTP-Zugang bekommen und diesen benutzen müssen. Die Serveradresse ist immer unterschiedlich von Provider zu Provider. Du musst also eventuell Google nutzen. Falls du ebenfalls bei all-inkl bist und dich gerne mit FileZilla verbinden möchtest, schau dir einfach dieses Tutorial an.

Das Bild kommt dir bestimmt bekannt vor richtig? Hier siehst du auf der linken Seite mein lokales Verzeichnis und auf der rechten Seite was auf meinem FTP-Server liegt. Anschließend kannst du also die WordPress Dateien mit einfach per Drag und Drop auf deinen Server laden. Das wird eine Weile dauern, also wenn du so weit gekommen bist, hast du dir jetzt einen Kaffee verdient.
WordPress Installation abschließen
Ist der Upload auf deinen FTP-Server abgeschlossen bist du schon fast fertig! Nun solltest du deine Domain aufrufen. In meinem Fall würde ich also ninja-army.com aufrufen und dann sollte ich folgendes sehen:

Falls du dieses Setup-Fenster siehst, wenn du deine Domain aufrufst hast du alles richtig gemacht! Falls du dieses Setup-Fenster nicht sehen solltest, überprüfe das Verzeichnis auf deinem FTP-Server. Hast du die WordPress-Dateien in einem Ordner abgelegt z.B /wordpress? Dann musst du natürlich auch dieses Verzeichnis aufrufen. Also rufe dann ninja-army.com/wordpress auf.
Nun in diesem Setup-Fenster müssen wir die Datenbank Login Daten eingeben. Falls du dich erinnerst haben wir am Anfang eine Datenbank erstellt. Hier brauchen wir nun die Zugangsdaten. Trage also deine Datenbank Informationen ein. Danach hast du die Installation im Prinzip schon erfolgreich abgeschlossen!
WICHTIG: Der Datenbank Host bei all-inkl ist „localhost“ je nach Provider musst du hier was anderes eintragen!
WordPress Installation fehlgeschlagen?
Nun, was tun wenn die Installation nicht klappt? Auch hier gibt es meistens eine Lösung. Verbinde dich wieder mit deinem FTP-Server. Schaue dir jetzt deine wp-config.php an. Diese Datei ist wichtig für eine reibungslose Installation.

Meistens gibt es Probleme mit der Verbindung zur Datenbank. Also schaue dir deine wp-config.php an und überprüfe deine Datenbank Informationen hier. Normalerweise wird bei der Installation automatisch eine wp-conig.php angelegt. Möglicherweise hast du aber bei dem Setup-Fenster falsche Informationen eingetragen. Deswegen klappt die Installation nicht. Wahrscheinlich reicht es dann die richtigen Informationen in diese Datei einzutragen. Anschließend dann deine Domain einfach aufrufen und das war’s.
Bevor du die Installation abschließt musst du dir natürlich noch einen Nutzer anlegen. Der Nutzer wird für das Backend benötigt. Während der Installation wirst du einen Nutzer anlegen müssen. Mit diesem Nutzer kannst du dich dann ins Backend einloggen. Glückwunsch, du hast WordPress nun erfolgreich per FTP installiert!